Item type | Location | Call number | Copy | Status | Notes | Date due |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Βιβλιοθήκη Ανθός | 792 GRE (Browse shelf) | 1 | Available | 1986 |
|
|
|
|
|
|
||
792 GRAΗ πρόβα της εξέγερσης των Πληβείων : μια γερμανική τραγωδία σε τέσσερις πράξεις | 792 GRAΚατακλυσμός | 792 GREGreek drama. | 792 GRESüden | 792 GRIΣυμφορά απο το πολύ μυαλό. | 792 GRIΣυμφορά από το πολύ μυαλό. |
μαλακό εξώφυλλο
Δωρεά από Γιάννη Παμούκη
Der Sezessionskrieg, die unerschöpfliche Melancholie, an der meine Kindheit ihren Durst stillte...
Das Stück spielt wenige Stunden vor Beginn des Sezessionskrieges.
Der Kanonenschuß am Ende kündigt die Eröffnung der Feindseligkeiten zwischen den Nord- und Südstaaten am frühen Morgen des 12. April 1861 an.
Der Nordstaaten-Leutnant Ian Wiczewski, gerät in einen Katarakt der Gefühle, als er im Haus eines Plantagenbesitzers Broderick dem jungen Südstaatler Eric Mac Clure begegnet. Wiczewski fühlt sich vom ersten Moment an sexuell zu Mac Clure hingezogen. In panischer Angst versucht er, seinen Gefühlen zu entkommen, indem er sich Angelina, der Tochter des Hauses zuwendet. Doch will ihm niemand im Haus, am wenigsten er selbst, diese plötzliche Liebe zu dem jungen Mädchen, das ebenfalls für Mac Clure schwärmt, glauben. Wiczewski ist unfähig, seine Gefühle zu dem jungen Mann zu artikulieren und verstrickt sich in immer neue Scheinmanöver, die ihn schließlich in ein Duell mit dem heimlich Geliebten treiben.
Der Zweikampf unter dem Vorwand politischer Auseinandersetzungen endet für den Leutnant tödlich. Am Ende trauern nur Broderick und dessen Nichte Regina, deren Liebe zu Wiczewski unerwidert
There are no comments for this item.